Leistungen : Heizung : Wärmepumpen

Mit drei Elementen zur Wärmegewinnung

Wärmepumpen -
mit der Natur heizen

Wärmepumpen sind die moderne Antwort auf nachhaltiges und effizientes Heizen. Sie nutzen die Energie aus Luft, Grundwasser und Erde – Quellen, die uns unbegrenzt zur Verfügung stehen. Dadurch gewinnen Sie den größten Teil Ihrer Heizenergie klimaneutral und kostenlos direkt aus der Umgebung.

Wie funktioniert eine Wärmepumpe?
Im thermodynamischen Prozess wird die natürliche Wärme aus der jeweiligen Quelle auf ein höheres Temperaturniveau gebracht. So entsteht zuverlässig nutzbare Energie für Heizung und Warmwasserbereitung.

Vorteile einer Wärmepumpe

  • Nachhaltig & klimafreundlich: bis zu 75 % der Energie stammen direkt aus der Umwelt.
  • Kosteneffizient: geringe Betriebskosten durch kostenlose Energiequellen.
  • Zukunftssicher: erneuerbare Energien statt fossiler Brennstoffe.
  • Flexibel einsetzbar: ideal für Wohnbau, Industrieprojekte sowie Gemeinden und Kommunen.

Welche Wärmepumpe ist die richtige?
Ob Luft-Wärmepumpe, Sole-Wärmepumpe oder Grundwasser-Wärmepumpe – welche Technologie für Sie am besten geeignet ist, hängt vom Gebäude, der Lage und den individuellen Anforderungen ab. → Gerne beraten wir sie dazu persönlich.

Referenzen

Werfen Sie einen Blick auf unsere Heizungsprojekte. Von Neubauten bis Sanierungen – wir zeigen Ihnen, wie moderne Technik für Komfort und Effizienz sorgt.

Referenzen ansehen

Förderungen

Jetzt von attraktiven Förderungen profitieren – setzen Sie auf Heizen mit erneuerbarer Energie.

Jetzt Informieren  

Die 4 häufigsten
Wärmepumpen-Arten erklärt


Wasser –
Wärmepumpen

Effizienz und Langlebigkeit kennzeichnen Wärmepumpen, die das umgebende Grundwasser als Wärmequelle nutzen. Grundwasser verfügt über eine relativ konstante Temperatur von 8 bis 12° Grad und das ganzjährig! 

Diese Temperatur genügt, um mit der richtigen Technik ein Haus mit ausreichend Wärme und heißem Wasser zu versorgen. Dabei wird es durch Druck, hierfür wird ein Kompressor eingesetzt, auf eine Temperatur von 40 bis 60° Grad gebracht.


Sole –
Wärmepumpe

Diese Form der Wärmepumpen ist besonders umweltfreundlich, effizient, kostensparend und darüber hinaus sehr verlässlich. Genutzt wird dabei die konstante Temperatur des umliegenden Erdreichs, die durch die Kraft der Sonne entsteht. 

Gesammelt wird sie über so genannte Erdkollektoren, die rund eineinhalb Meter unter dem Haus platziert werden und aus Kunststoffröhren bestehen. Wichtig zu beachten ist bei dieser Art der Wärmepumpe, der Flächenbedarf, den man für die Kollektoren benötigt.


Luft –
Wärmepumpen

Ob für Neubauten oder Altbestände, die saniert werden und eine neue Wärmegewinnung benötigen – Luftwärmepumpen sind eine kostengünstige und einfach zu installierende Möglichkeit.

Ihr Manko: Gegenüber den beiden anderen Wärmepumpenarten arbeitet sie im Winter durch die niedrigen Lufttemperaturen nicht ganz so effizient wie im restlichen Jahr. Dafür spart man Kosten durch die günstige Installation und braucht für den Einsatz weder Genehmigungen, Bohrungen oder Begutachtungen.


Brauchwasser –
Wärmepumpe

Eine Brauchwasser-Wärmepumpe ist die perfekte Ergänzung zu anderen Heiztechniken und wird – wie der Name schon verrät – nicht zum Heizen, sondern für die Warmwassererzeugung genutzt. 

Es ist ein nachhaltiges und kostengünstiges Modell, da die Brauchwasser-Wärmepumpe keine externe Energiequelle benötigt. Sie macht Recycling im besten Sinne des Wortes und bezieht ihre Energie aus dem Heizungsrücklauf der zentralen Heizungsanlage und nutzt sie als Wärmequelle für die Warmwassererzeugung in Ihrem Zuhause.

Wir installieren
Heizungssyteme mit

Kalte Füße,
nein danke!

Bei Störungen und Notfällen Ihrer Heizanlage können Sie auf uns zählen. Wir sind rund um die Uhr für unsere Kunden erreichbar.

05574 / 89327